![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
04. März | Jahreshauptversammlung |
12. April | Spendenübergabe: 500 Samentüten Sonnenblumen vom Gartencenter Dehner |
15. April | Gewinnspiel: "Wer hat die höchste Sonnenblume?" |
17. April | Aktionstag in der Hertelsleite mit 20 Helfern |
08. Mai | Aktionstag in der Hertelsleite mit 18 Helfern |
12. Juni | Aktionstag in der Hertelsleite mit 15 Helfern |
10. - 13. Juni | 72-Stunden-Aktion der Landjugendgruppe Schwarzenbach a.d.Saale |
15. Juni | Botanische Exkursion durch die Hertelsleite |
Juli | Citimasters im Ökopark mit 17 Mannschaften |
Sommer | Aufbau neuer Pavillon |
10. Juli | Aktionstag mit 18 Helfern |
August | Freilegung der Margarethenruhe |
04. September | Aktionstag mit 10 Helfern |
11. September | Einweihungsfeier neuer Pavillon und ökologischer Lehrpfad; Bekanntgabe der Gewinner der Aktion "Wer hat die höchste Sonnenblume" |
Herbst | Botanische Exkursion mit Siedlerverein unter Leitung von Heinz- Dieter Horbach |
06. November | Aktionstag mit 19 Helfern |
Winter | Planung der neuen Informationsbroschüre |
Planung und Vorbereitung eines ökologischen Lehrpfades für Kinder |
1998
Januar | Planung der Maßnahmen für das laufende Jahr |
Februar | Vorbereitung einer Informationsbroschüre über den Ökopark |
17. März | Jahreshauptversammlung 1997, Vorstellung der Informationsbroschüre, Vortrag von Ludwig Vogel über die einheimische Vogelwelt |
04. April | Aktionstag in der Hertelsleite mit 22 Helfern, Einpflanzen von 130 Stauden und 55 Sträuchern, die vom Gartenbaubetrieb Deeg und vom Gartencenter Feustel gespendet wurden |
09. Mai | Aktionstag mit 55 Teilnehmern; Pflanzen von Stauden und Sträuchern, Entfernen von Unrat |
Frühjahr | Wegebaumaßnahmen im Biotopbereich |
Radwanderwegebau | |
Baumpflanzung durch das Straßen- und Flußbauamt | |
Aufstellung neuer, gespendeter Federwippen | |
27. Juni | Aktionstag mit 10 Teilnehmern: Rasenmahd |
24. Oktober | Aktionstag mit 17 Teilnehmer: Rasenmahd, Entfernung von Laub |
Winter | Der Förderverein präsentiert sich im Internet |
Planung des neuen Pavillon; Vorbereitung des Baus | |
Planung und Vorbereitung der Beschilderung des ökologischen Lehrpfades |
1997
20. Februar | Informationsabend im Café Rheingold, Fertigstellung des Parks für das Jahr 2000 angekündigt |
Februar | Schüler der Grundschule bauen Nistkästen im Werkunterricht |
08. März | Aktionstag mit 50 Teilnehmern, Säuberung des Spielplatzes und der Wege von Laub, Ausheben von Pflanzlöchern im Hinblick auf die Pflanzaktion |
08. April | Anbringen der von den Grundschülern gebauten Nistkästen |
10. April | Aktion der Hauptschüler im Ökopark, Ausheben von Pflanzlöchern |
12. April | Aktionstag in der Hertelsleite mit 60 Teilnehmern, Pflanzung von rund 300 Bäumen und Sträuchern |
April - Mai | Bau der neuen Holzspielgeräte durch den Lernhof in Hof |
21. Mai | 1. Baumspende, Fa. Heidenreich aus Bayreuth spendet einen Gingko-Baum |
07. Juni | Aktionstag mit 18 Teilnehmern, Ansaat von neuen Rasenflächen |
Juni | Aufbau der neuen Holzspielgeräte Durchführung von Wegebauarbeiten und Bau einer Holzbrücke über die Saale |
19. Juni | Aufstellen der vom Eisenwerk Martinlamitz gestifteten neuen Bänke in der Hertelsleite, Übergabe an den Verein am 7. Juli 1997 |
Juli | Die projektierten Arbeiten im Parkbereich sind abgeschlossen |
26. Juli | Aktionstag mit 13 Helfern, Pflegearbeiten im Parkbereich Sommer 97 Wegebaumaßnahmen durch Fremdfirma |
29. Juli | Aktion von Schülern der Realschule Rehau |
06. September | 1. Kinder- und Sommerfest in der Hertelsleite, Einweihung des Spielplatzes |
27. September | Aktionstag mit Aufräum- und Säuberungsarbeiten, 10 Helfer stellen unter anderem Hinweisschilder für Hundebesitzer auf |
18. Oktober | Aktionstag mit 9 Teilnehmern |
15. November | Letzter Aktionstag 1997, 29 Helfer entfernen vor allem Laub aus dem Parkbereich |
28. November | Einbringen von 8.280 Blumenzwiebeln durch 11 Helfer |
03. Dezember | Jahreshauptversammlung 1996 im Café Rheingold, Übergabe des Gutachtens "Moose und Flechten" von Dr. Eduard Hertel |
1996
14. Mai | Gründung des Vereins der Freunde und Förderer des Ökoparkes Hertelsleite e. V. im Rathaus und Aufnahme von 29 Mitgliedern, sowie Wahl des Vorstandes mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Christian Heinrich Sandler, den Stellvertretern Erika Schaller und Friedrich Rubner, sowie Schatzmeister Thomas Macht |
27. Juni | 1. Mitgliederversammlung, Gründung von Projektgruppen und Planung der Aktionen |
29. Juni | 1. Aktionstag in der Hertelsleite mit 50 Teilnehmern, Säubern der Hertelsleite von Unrat und morschem Holz, Abreißen des alten Pavillons 15 Traktoranhänger Totholz und Gestrüpp, 6 Sack Restmüll, 5 kg Papier, 10 kg Glas, 5 kg Blech und 5 kg Folienreste wurden fachgerecht entsorgt |
05. Juli | Aktionstag mit 6 Teilnehmern, Arbeiten im Parkbereich |
18. Juli | Aktionstag, Aufräumaktion von 40 Schülern der Hauptschule Schwarzenbach, Beseitigung von Laub und Unrat 1 Container und 1 Anhänger wurden gefüllt |
04. September | Anbringen eines Schutzgitters zur Sicherung des wertvollen Leuchtmoosbestandes |
21. September | Aktionstag mit 26 Teilnehmern, Entfernen von ca. 15 standortfremden Nadelbäumen aus dem Parkbereich 11 Anhänger und 2 Container mit Ästen, Totholz und Gestrüpp |
17. Oktober | Vermessungsarbeiten durch die FOS Hof als Vorbereitung für den neuen Spielplatz |
19. Oktober | Aktionstag mit 47 Teilnehmern, Entfernen von Gebüsch und Totholz, im Osten der Hertelsleite 4 Anhänger und 2 Container |
4. Quartal | Planungen und Vorbereitungen für die Aktionen des nächsten Jahres, wie dem Spielplatzneubau, der Fertigstellung des Parkbereiches und dem Aufhängen von Nistkästen 1. Bilanz ergibt, dass bisher über 900 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet wurden. Im Dezember begrüßten wir das 100. Vereinsmitglied |
1995
September | Übergabe des Gutachtens an den Schwarzenbacher Bürgermeister Dr. Walter Baumann |
15. September | Erste Aktionen in Richtung des Ökoparkes Hertelsleite rund um das "Haus Saalepark" |