![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
08. März | Jahreshauptversammlung mit Vortrag von Paul Basler: "Pilze der Natur" |
20. März | Aktionstag: Laubaktion |
08. Mai | Aktionstag mit 20 Teilnehmern: Nachpflanzaktion, Vorbereitung Serpentinbepflanzung |
28. Mai | Umweltbildung mit ca. 40 Teilnehmern: besinnlicher Abendspaziergang mit Gedichttexten |
18. Juni | Umweltbildung: Wasseraktion mit 6b der Hauptschule (Klassenlehrerin Frau Keller) |
3. Juli | Exkursion ins Hochmoor Soos mit anschließender Einkehr (65 Teilnehmern) |
10. Juli | Aktionstag mit 5 Teilnehmern: Mäharbeiten, Beschilderung der Streuobstwiese |
14. Juli | 9a der Hauptschule hilft im Rahmen eines Aktionstages im Ökopark (Klassenlehrer Herr Kleinert) |
31. Juli | Umweltbildung: Zelten mit Lagerfeuer und Steinzeitangeboten (Ökolog. Bildungsstätte Hohenberg/ Eger) |
18. September | Aktionstag mit 5 Teilnehmern: Diverse Arbeiten |
08. Oktober | Umweltbildung: geplant - Licht und Dunkelreise - aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen ausgefallen |
13. November | Aktionstag: Ausgefallen wegen Wintereinbruch |
November | Beginn des Spielplatzbaus |
2003
26. Februar | Umweltbildungsmaßnahme: Winteraktion mit Senioren des Hauses Saalepark und Hauptschülern der Hauptschule Schwarzenbach unter Leitung von Frau Bosch |
10. März | Jahreshauptversammlung für 2002 |
22. März | Aktionstag (Laubaktion) mit 20 Teilnehmern |
03. Mai | Exkursion zum botanischen Garten Bayreuth |
10. Mai | Aktionstag mit 6 Teilnehmern |
12. Juli | Aktionstag wurde abgesagt |
20. September | Aktionstag wurde abgesagt |
21. Oktober | Umweltbildungsmaßnahme mit Schülern der Hauptschule Schwarzenbach und Senioren vom Haus |
23. Oktober | Umweltbildungsmaßnahme mit Schülern der Hauptschule Schwarzenbach und Senioren vom Haus |
15. November | Aktionstag - Laubaktion mit 27 Teilnehmern |
2002
09. März | Erdarbeiten für Trockenmauerfundmente durch die Landjugend Schwarzenbach |
16. März | Aktionstag (Laubaktion) mit 23 Teilnehmern |
30. März | Errichtung der Trockenmauern durch Landjugend Schwarzenbach (16 Teilnehmer) |
06. April | Pflanzung von 16 Obstbäumen (alte, historische Sorten) durch die Landjugend Schwarzenbach |
25. April | Die Gruppe e.V. bereiten zusammen mit dem Bauhof Pflanzaktion vor. |
27. April | Aktionstag mit 24 Teilnehmern, Pflanzen von 500 Sträuchern; Verabschiedung von Herrn Baumann als Bürgermeister |
06. Mai | Jahreshauptversammlung 2001 mit Wahlen |
17. Mai | Umweltbildungsmaßnahme mit Senioren des Hauses Saalepark und Hauptschülern der Klasse 6c der Hauptschule Schwarzenbach |
01. Juni | Exkursion ins Obere Vogtland - Besichtigung einer Streuobstwiese, einer Orchideenwiese und des Bauernmuseums - 24 Teilnehmer |
Sommer | Herausgabe der neuen Ökopark-Broschüre |
Herbst | Bilderserie im Amtsblatt Schwarzenbach - Historische Bilder der Hertelsleite |
21. September | Aktionstag wurde abgesagt |
28. September | Umweltbildungsmaßnahme: Heil- und Zauberkräuter richtig bestimmen und verwenden. Leitung: Hr. Horbach und Fr. Bosch |
09. November | Aktionstag wurde abgesagt |
2001
12. März | Jahreshauptversammlung 2000 und Vortrag Herr Schaller über die faszinierende Welt der Bienen. |
24. März | Aktionstag mit 12 Teilnehmern |
14. April | Aktionstag der Landjugend Schwarzenbach |
19. Mai | Aktionstag mit 9 Teilnehmern |
30. Juni | Aktionstag wurde abgesagt |
Botanische Exkursion – Leiter Herr Horbach – mit der Jugendgruppe des OGV | |
09. September | Pressekonferenz „Gestaltung eines Umweltwunderlandes“ |
Oktober | Aktionstag der Landjugend Schwarzenbach |
09. November | Erster Spatenstich zum "Umweltwunderland" durch Minister Dr. Schnappauf |
10. November | Aktionstag wurde abgesagt |
2000
03. Februar | Jahreshauptversammlung 1999 und Vortrag Herr Stübinger über heimische Wasserbewohner |
25. März | Aktionstag mit 20 Teilnehmern |
Frühjahr | Planung der Hochwasserfreilegung durch das WWA Hof |
Botanische Exkursion mit Siedlerverein unter Leitung von Heinz-Dieter Horbach | |
27. Mai | Aktionstag mit 27 Teilnehmern |
Frühjahr/Sommer | Gestaltungsplanung der Wiese im Eingangsbereich |
03. Juni | Botanische Exkursion mit FGV unter Leitung von Heinz-Dieter Horbach |
30. Juni | Neuauflage Broschüre erscheint |
04. Juli | Oberfranken-TV dreht im Ökopark (14.00 Uhr: Interview mit Dr. Sandler; 15.00 Uhr: Schulklasse; 16.00 Uhr: Interview mit Dr. Baumann) |
06. Juli | Sendung wird 18.30 Uhr ausgestrahlt (Oberfranken-TV) |
08. Juli | Aktionstag mit 12 Teilnehmern |
Herbst | Botanische Exkursion mit Rotem Kreuz unter Leitung von Heinz-Dieter Horbach |
04. Oktober | „Jetzt red‘ i‘“ – Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Heinrich Sandler spricht über die Leistungen der Schwarzenbacher Bevölkerung beim Engagement im Ökopark Hertelsleite. Der Bayrische Umweltminister Dr. Werner Schnappauf stellte daraufhin einen Umweltpreis sowie eine mögliche finanzielle Förderung in Aussicht. |
11. November | Aktionstag mit 55 Teilnehmern - Einsetzen von 4750 Blumenzwiebeln |
Winter | Detaillierte Planung der Gestaltung des Eingangsbereiches und des Kindernaturerlebnispfades; Förderantrag wurde Ende 2000 im Bayerischen Umweltministerium gestellt. |